Familiale Übergänge im Wandel. Die sozialwissenschaftliche und die statistische Literatur über qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden und über die Bedeutung dieser Methoden für Familienforschung.

Fichtenkamm, Rosmarie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/4868

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
S

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung entstand unter dem Eindruck, daß sich in der deutschsprachigen sozialwissenschaftlichen Literatur theoretische, methodische und methodologische Beiträge zur qualitativen Sozialforschung mehren. Hierzu soll der Versuch gemacht werden, Theorie und Praxis neuerer qualitativer Verfahren darzustellen (offene, narrative, subjekt- und problemorientierte Erhebungs- und Auswertungsverfahren, biographische Forschung, Oral History). Außerdem soll danach gefragt werden, welche Bedeutung diese Ansätze für die Familienforschung haben bzw. haben könnten. Die Untersuchung ist Teil eines Kooperationsprojektes mit dem Soziologischen Institut der Univ. Mainz, in dem nach Informationen zu Übergängen zwischen den Stadien des Familienzyklus gefragt wird. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: (1987), 181 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zur Bevölkerungswissenschaft; Sonderh. 13

Sammlungen