Das Netz der Alten- und Service-Zentren in der Landeshauptstadt München.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3740-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
S
SW
S
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Teil -Konzeption für den Ausbau eines Netzes von Alten- und Service-Zentren - Fortschreibung (Teil B)- wird ein Überblick zum aktuellen Stand des Ausbaues der offenen Altenhilfe gegeben. Seit 1979 wurden 24 von 47 angestrebten Einrichtungen realisiert. Ein zweiter Beitrag enthält die Fortschreibung der Konzeption für ein Netz von Alten- und Service-Zentren (Teil A) - Aktualisierung der Reihenfolge der künftig noch zu realisierenden AuSZ-Einrichtungen - mit Prioritätenliste, Finanzierungsrahmen, Funktionsbereichen und Trägerverteilung. Damit wird der Zielvorstellung der Münchner Altenhilfepolitik Rechnung getragen, daß ambulante Hilfe den Vorrang vor teilstationärer und stationärer Versorgung hat. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Sozialplanung; 138
Münchner Altenplanung; 138
Münchner Altenplanung; 138