Verkehrsdurchsetzung oder Verkehrszähmung? Zur Einseitigkeit herkömmlicher Verkehrspolitik. In "Transit - Das Drama der Mobilität - Wege zu einer humanen Verkehrspolitik.

Oettle, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3616

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor diskutiert die heutige Verkehrspolitik unter der Fragestellung: Stellt die Verkehrspolitik eine Durchsetzung verkehrlicher Belange dar (Verkehrsdurchsetzungspolitik) oder sollen verkehrsbedingte Mißstände im Verkehr selbst und auf anderen Lebensgebieten in Grenzen gehalten werden (Verkehrszähmungspolitik)?Beide Richtungen können einseitig sein.Ziel ist es jedoch, einen maßvollen Verkehr anzusteuern, bei dem vielseitige Maßstäbe des Gesamtzusammenhangs verwendet werden.Diskutiert wird auch die Bedeutung von Verkehrswachstum und Verkehrsteilung für die gesellschaftlichen Verkehrskosten.Das generelle Problem der Verkehrszähmung wird u. a. am speziellen Fall des Alpentransits erörtert. kl/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zürich: (1990), S. 69-94, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen