Einkommenswirkung ökologischer Forderungen an die Landwirtschaft.

Weinschenck, Günther/Werner, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5331

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die heutige moderne Form der Landschaftsnutzung bzw. der Landbewirtschaftung führt häufig zu Umweltschäden und Umweltgefahren, die nicht mehr akzeptiert werden. Da Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft angestrebt wird, Landwirtschaft aber unter eigenen strukturellen Problemen leidet, versucht man, die Einkommenseinbußen möglichst gering zu halten, sie auszugleichen, und im Bedarfsfalle Landwirtschaft zur Sicherung des ländlichen Raumes und seiner Ökosysteme dort zu halten, wo ihre Existenz bedroht ist. Die Studie untersucht die Frage der Rangordnung ökologischer und ökonomischer Ziele, zeigt Kosten und Nutzen von Maßnahmen zur Verminderung der Intensität der Landschaftsnutzung und stellt Verbundkonzepte zum Schutz des gesamten Naturhaushalts vor. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: (1989), 131 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe; 1

Sammlungen