Kommunale Investitionen stärken. Deutschland braucht einen Masterplan Öffentliche Infrastruktur.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele Städte und Gemeinden sind nicht mehr in der Lage, notwendige Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Sie sparen notgedrungen an der Zukunft. Die Lage der Kommunen kommt unter anderem durch die ungebremst steigenden Ausgaben für soziale Leistungen zustande. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert einen Masterplan Öffentliche Infrastruktur, um den weiteren Verfall und die Flickschusterei vor Ort zu stoppen. Um der Situation Herr zu werden, sind allerdings nicht nur Geld, sondern auch neue Konzepte, eine Verstärkung der Zusammenarbeit, Beseitigung von Kostentreibern und Investitionshemmnissen anzustreben. Der DStGB begrüßt die Vorschläge der Expertenkommission, die vom Bundeswirtschaftsministerium eingesetzt wurde. Die Vorschläge zeigen verschiedene Wege auf, wie eine Stärkung der Investitionen in Deutschland verwirklicht werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 175-179