Grundwasserüberwachung im Einzugsgebiet von Wassergewinnungsanlagen.

Toussaint, B.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 227
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Lange Zeit wurde angenommen, daß das Grundwasser von Natur aus so gut geschützt sei, daß qualitätsbedingte Nutzungseinschränkungen im wesentlichen nur in geogenen Einflüssen gesehen wurden.Heute liegen leider andere Erkenntnisse vor, nämlich daß die Grundwasservorkommen anthropogen bedingt teilweise erheblich kontaminiert sein können.Aus diesem Grund muß der kontinuierlichen Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit entscheidende Bedeutung im Rahmen der Daseinsvorsorge für die langfristige Sicherstellung der öffentlichen Trinkwasserversorgung, die zu einem hohen Prozentsatz grundwasserbürtig ist, zukommen.Auch wenn die flächendeckende Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit zu den Aufgaben der behördlichen Gewässeraufsicht gehört, bestehen z.B. für die Wasserversorgungsunternehmen als Grundwasserbenutzer rechtliche Verpflichtungen zur Eigenüberwachung des Rohwassers.(-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue Deliwa-Zeitschrift, Hannover 41(1990), Nr.3, S.104-108, 110-112, Abb.;Tab.;Lit.;Schn.;Det.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen