Die gebaute Umwelt und ihr Einfluß auf den Menschen. Das Beispiel Hochhaus.

Zinn, Hermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1548-4
BBR: C 12902

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus dem Problemkreis Hochhaus und Mieter werden primär Fragen zur Gesundheit, zu den Identifikationsmöglichkeiten, zum Dichteproblem, zur Mobilität der Mieter unter Berücksichtigung ihres Alters und möglicher Behinderungen angesprochen. Für wenig mobile, sozial und ökonomisch abhängige Bevölkerungsgruppen, speziell für Alte, Behinderte und Familien mit kleinen Kindern, wird das Wohnen oberhalb des vierten Stockwerks als problematisch bezeichnet. Der auftretende Verlust von sozialen Kontakten beeinträchtigt besonders die Entwicklung von Kindern, so daß im Sozialen Wohnungsbau eher Flachbauten für Familien mit Kindern gefördert werden sollten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: (1975), 18 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen