Lokale Agenda 21. Frauen gestalten Umwelt und Zukunft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1932-4
DST: M 140/546
DST: M 140/546
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Lokalen Agenda 21 geht es zum einen um integrative Lösungsansätze für ökologische, ökonomische und soziale Fragen, zum anderen werden veränderte Formen der Kooperation und von Kommunikationsprozessen angesprochen. Ihr Gelingen ist zunehmend daran gebunden, die wirklich betroffenen Personen einzubeziehen. Damit rücken die meist banalisierten Alltagsbezüge insbesondere von Frauen in den Blick jeder Planung. Die Informationsbroschüre soll in Bezug auf Frauenbelange Handlungsfelder einer nachhaltigen Entwicklung aufzeigen und die gleichberechtigte Partizipation fördern. Vorgestellt wird zunächst eine bundesweite Umfrage über die auf Frauen bezogene Aktivitäten in den Städten und Gemeinden, bei der es v.a. um verschiedene Vertretungsformen für Frauen geht. Die Broschüre stellt im weiteren verschiedene Handlungsfelder im Rahmen der Lokalen Agenda 21 aus Frauensicht vor und verdeutlicht, die Frauenbelange und ihre Berücksichtigung z.B. im Wohnungsbau, in der Strukturpolitik oder in der Umweltpolitik. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gemeinde , Umweltschutz , Umweltpolitik , Frau , Zukunft , Wohnungsbau , Strukturpolitik , Umweltbewusstsein , Befragung