Alternative Raumordnungspolitik. Elemente u. Ansatzpunkte eines neuen Politikmodus in der Raumordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Monopol- und Oligopolunternehmen bestimmen zusammen mit den von ihnen zumindest teilweise beeinflußten Fachplanungen des Staates weitgehend über die Entwicklung der Raumstruktur einschließlich der konkret zu definierenden ,,Raumopfer'' raumstruktureller Fehlentwicklungen. Diese ,,Raumopfer'' sind eine potentielle Klientel zur Ausübung raumordnungspolitischer ,,Gegenmacht''. Eine Auffangmöglichkeit dieser Strömungen im staatlichen räumlichen Planungssystem besteht bisher lediglich in Ansatzpunkten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1978), H. 1, S. 61-70, Lit.