Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800.

Wehrhahn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wehrhahn

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/238

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge gehen aus zwei Tagungen des Projekts "Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hervor. Das Thema war die Nutzung, Gestaltung und Wahrnehmung von privatem und öffentlichem Raum in Berlin um 1800. Höfische und bürgerliche Interieurs der Zeit werden beschrieben und gefragt, wie sich zeitgenössische Geschmacksvorstellungen und Stile durch soziale Schichten verbreiteten. Denkmalpflegerische Befunde aus Potsdamer Bürgerhäusern und einem Mietshaus in der Schumannstraße werden ebenso vorgestellt wie Festsäle und Wohnräume in den Berliner Schlössern und in Adelspalais. Auch die Gärten in und bei Berlin und die Gutshäuser im Umland sind Themen von Beiträgen. Das Verhältnis von Stadtraum und öffentlichem Leben wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Wie waren Arbeit, Verkehr, Handel, Freizeitvergnügen im Stadtraum organisiert? Es wird auf die Baugeschichte und zeitgenössische Diskussionen um herausragende öffentliche Bauten undOrte eingegangen: das Brandenburger Tor, das neue Börsengebäude, der Tiergarten, die Allee Unter den Linden. Die Inszenierung von Königshochzeiten kommt zur Sprache und die Arbeit der Berliner Polizei. Neuartige Raumerfahrungen werden in Bezug gesetzt zur Auflösung sozialer Schranken. Die literarische Darstellung und philosophische Reflexion von Stadterfahrung und ästhetischer Bildung wird besprochen und diskutiert, wie die Entwürfe des Klassizismus bis heute die Vorstellungen von bürgerlichem Wohnen und Urbanität beeinflussen. Aus all dem ergibt sich die Rekonstruktion eines lebendigen, vielschichtigen Lebens in einer modernen Großstadt: in Berlin um 1800.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

396 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800; 6

Sammlungen