Berliner junge Ausländer. Deutsche und Ausländer; Gesamttitel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5546-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
SW
Zusammenfassung
Das Ziel der Untersuchung ist es, die zwiespältige Situation Berliner Ausländer und besonders jugendlicher Ausländer darzustellen. Auf der einen Seite sind diese Ausländer Berliner, weil Berlin ihr Lebensmittelpunkt wurde, und andererseits sind sie durch die elterliche Erziehung an das Heimatland ihrer Eltern gebunden. Zwar kennen sie dieses Heimatland auch nur als Ferienziel; dennoch sind sie für Berliner nur Ausländer mit allen Nachteilen, die dieser Begriff implizieren kann. Der Begriff "Ausländer" ist für sie zu einem Etikett des gesellschaftlichen Abseits geworden. Die Studie geht im ersten Beitrag auf die Arbeitsmarktsituation ausländischer Arbeitnehmer der gesamten Bundesrepublik ein, während die folgenden Kapitel ausländischen Schülern, der Ausbildungsituation ausländischer Jugendlicher, Versuchen ihrer sozialen Integration, ihrer Freizeitsituation und der komplizierten Situation von Türkinnen gewidmet sind. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Jugend , Arbeitsmarkt , Schüler , Ausbildung , Integration , Türke , Mädchen , Frau , Kriminalität , Freizeit , Bildungswesen , Schule , Soziographie , Arbeit , Ausländer , Bevölkerung/Gesellschaft , Erhebung/Analyse
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), III, 293 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Jugend , Arbeitsmarkt , Schüler , Ausbildung , Integration , Türke , Mädchen , Frau , Kriminalität , Freizeit , Bildungswesen , Schule , Soziographie , Arbeit , Ausländer , Bevölkerung/Gesellschaft , Erhebung/Analyse
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Publikationen der FH für Verwaltung und Rechtspflege; 52