Monopolville. Analyse des rapports entre l'entreprise, l'etat et l'urbain a partir d'une enquete sur la croissance industrielle et urbaine de la region de Dunkerque.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2323
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die theoretische Grundlage der Autoren ist die Annahme des staatsmonopolistischen Charakters des derzeitigen Kapitalismus. Von dieser Basis aus zeichnen sie für die Stadt Dünkirchen/Belgien die Logik der Kapitalbewegung, daraus resultierende industrielle Umstrukturierungen verbunden mit regionalen und sozialen Disparitäten sowie staatliche Interventionen nach. Erläutert wird die widersprüchliche Funktionsweise des 'Stadtsystems' Dünkirchen, ebenso wie die Reproduktions- und Integrationsformen der Arbeiterklasse und deren Kämpfe um bessere Lebensbedingungen. Staatliche Interventionen werden dargestellt am Beispiel der städtischen Verwaltungspolitik und der Stadtplanung, deren Ergebnis die Autoren schon im Titel bezeichnen: Monopolville. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Paris: Mouton (1974), 495 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
La recherche urbaine; 6