Der aktuelle Stand der Netzentwicklung der europäischen Trolleybussysteme.

Budach, Dirk
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Trolley- oder O-Bus ist ein Verkehrssystem, über das unter dem Vorzeichen der angestrebten Elektromobilität seit ungefähr zehn Jahren wieder verstärkt nachgedacht wird, nachdem Busse mit Oberleitung in vielen Städten aus dem Stadtbild verschwunden waren. Derzeit befinden sich verschiedene Varianten der Stromzufuhr ohne permanente Verbindung zu einer fixen Leitung in unterschiedlichen Phasen der Praxiserprobung. Doch der flächenmäßige Dauereinsatz leitungsunabhängiger Systeme lässt gegenwärtig noch auf sich warten. Eine einheitliche technische Lösung, die sich weitgehend als Standardanwendung durchsetzt, ist noch nicht erkennbar. Erkennbar weiterentwickelt wurde der O-Bus inbesondere in den Bereichen Passagierkapazität, Fahrzeugdesign und elektrischer Steuerung. Künftige Entwicklungen werden vermehrt den Bereich der Stromaufnahme und -speicherung betreffen. In der Projektphase ist das jederzeitige Abkoppeln und wieder Andocken an die Fahrleitung während der Fahrt. Potente Energiespeicher könnten den raschen Wechsel von einer Art der Stromzuführung zur anderen ermöglichen und sogar den Verzicht auf aufwendige Fahrleitungskonstruktionen an Abzweigungen und Kreuzungen bedeuten. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag der Entwicklungsstand in verschiedenen europäischen Ländern beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 379-384

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen