Zur Frage der Zulassung nichtprivilegierter Nutzungsänderungen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung des Tatbestandsmerkmals "ohne wesentliche Änderung einer baulichen Anlage" im Sinne des § 35 Abs. 4 BBauG.

Barleben, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 852
SEBI: Zs 2241

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine im Sinne von § 35 Abs. 4 BBauG wesentliche Änderung der baulichen Anlage kann nur aus Baumaßnahmen, nicht allein aus der Nutzungsänderung resultieren. Grundsätze über Bestandsschutz haben Ausschlusswirkung nur insofern, als solche Maßnahmen, die in die äußere Gestaltung des vorhandenen Bauwerks eingreifen oder die wegen ihres Aufwands Neubaumaßnahmen gleichkommen und deshalb nicht vom Bestandsschutz gedeckt werden, zu einer wesentlichen Änderung der baulichen Anlage führen. Der objektive Wertvergleich vor und nach dem Umbau ist als bedeutendes Indiz für das Merkmal der Wesentlichkeit zu werten. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baurecht 10(1979)Nr.4, S.289-297, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen