Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortsteil Buch. Aktualisierung 2014/2015. Schlussbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit 2009, mit der Aktivierung der Stadtumbaukulisse hat sich in Buch eine positive Entwicklung vollzogen: Der Großteil des Wohnungsbestandes ist nach der Bestandsübernahme der HOWOGE von der GESOBAU modernisiert und nachfrageorientiert umgebaut worden. Insbesondere fanden hier die wachsende Zahl der älteren Bewohner*innen sowie die der Familien mit Kindern Berücksichtigung. Ergänzend zu den Investitionen der privaten Eigentümer* innen werden und wurden mit Mitteln des Stadtumbaus insbesondere die sozialen Infrastruktureinrichtungen sowie die dazugehörigen Freiflächen für die unterschiedlichen Alters- und Sozialgruppen saniert und/oder neu gestaltet. Durch die erneute Aktualisierung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) wollen der Bezirk Pankow und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt auf die positiven Veränderungen im Stadtumbaugebiet Buch reagieren und die Handlungsschwerpunkte den aktuellen Erfordernissen anpassen. Hierfür sind insbesondere zwei Entwicklungslinien des Stadtumbaugebietes Buch fortzuführen und mit weiteren Stadtumbaumaßnahmen zu untersetzen: 1. Qualifizierung und Ausbau des Wohnstandorts Buch inkl. der sozialen Infrastruktur und des öffentlichen Raums Buch hat sich, auch mittels der Stadtumbauförderung der vergangenen Jahre, mehr und mehr in einen Wohnstandort für alle Generationen und Einkommensschichten entwickelt. 2. Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Buch.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

73 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen