Berlins Industrie nach der Wiedervereinigung. Was bringt die neue Gründerzeit?
Regioverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Regioverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/20
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit geht der Frage nach, ob die "Berliner Industrie" tatsächlich "ausstirbt", oder ob sie nicht vielmehr vor einer "Wiedergeburt" steht. Nach einem wirtschaftshistorischen Rückblick auf die Berliner Industriegeschichte, der in knapper Form den Aufstieg und den Niedergang des Verarbeitenden Gewerbes in der Stadt bis zur Wiedervereinigung zusammenfasst, wird mit den Daten der Amtlichen Statistik den jüngsten Veränderungen nachgegangen. Dabei werden zunächst die im Zeitraum 1991 bis 2001 eingetretenen Nettoveränderungen beschrieben, dann die Befunde der Stromanalysen vorgestellt, wobei die Arbeitsplatzdynamik genauer in ihre Komponenten - Wachstum, Schrumpfung, Gründung und Stilllegung - aufgeschlüsselt wird. Anschließend werden die Ergebnisse der Kohortenanalyse präsentiert, mit der die Entwicklung von Alt- und Neubetrieben und von Betrieben unterschiedlicher Größenklasse untersucht worden ist, wobei auch Kennziffern der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Berücksichtigung fanden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition StadtWirtschaft