Transferpolitik für eine Region. Das Innovationsförderungs- und Technologietransfer-Zentrum der Hochschulen des Ruhrgebietes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 725
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Transferagentur der zweiten Generation hat im Ruhrgebiet ihre Arbeit gegonnen. Bisher orientierte man sich bei der Errichtung von Agenturen für den Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Anwendung vorwiegend an den Bedürfnissen der Praxis. Charakteristisch für die Transferpolitik der zweiten Generation ist, dass die Informationen nicht nur von der Forschung in die Industrie sondern auch umgekehrt fließen. Das Schließen der Transferlücke außerhalb der Ingenieurwissenschaften, eine stärkere Angebotsorientierung u.a. sind besonders wichtig. Insbesondere wird auch gefordert, regionale Entwicklungspotentiale zu mobilisieren und auszuschöpfen. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wirtschaft und Wissenschaft 28(1980)Nr.2, S.11-14, 16, Abb., Lit.