Abrüstung und Konversion an der Basis - aber wie? Kommunale Friedensarbeit.
Olms
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Olms
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hildesheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1282
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dokumentation der zehnjährigen lokalen Friedensarbeit in Neustadt. am Rübenberge enthält eine Zusammenstellung der Aktionen der Friedensinitiative, beginnend mit Demonstrationen gegen die Stationierung der Pershing 2 bis zu den Abrüstungsinitiativen nach dem Ende des Ost-West-Gegensatzes im Sommer 1990. Dokumente belegen die Auseinandersetzungen mit der Bundeswehr und Bevölkerung, den Parteien, Kirchen und Kommunalbehörden, vor allem bei den Bemühungen um den Bürgerantrag "Handlungsrahmen für kommunale Friedensarbeit". Den Schwerpunkt der Dokumentation bilden die Arbeiten der Forschungsstelle für regionale Militäranalysen, in deren Mittelpunkt das Konversionsmodell "Fliegerhorst Wunstorf" steht. Detaillierte Untersuchungen zeigen, wie eine Konversion der Militäreinrichtungen ohne das Auftreten von größerer Arbeitslosigkeit und Einbußen für die kommunale und regionale Wirtschaftskraft möglich ist. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
132 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Anstöße zur Friedensarbeit; 6