9. Rostocker eGovernment-Forum 2014. Sicheres eGovernment: Herausforderung und Notwendigkeit.
Gito
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gito
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 723/25
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themenblöcke im Tagungsband umspannen IT-Sicherheit, Open Government- und Cloud-Computing-Ansätze sowie Mobile Anwendungen. Die Beiträge im Einzelnen: Heiko Rossnagel: FutureID: Schlüsseltechnologie für ein dezentrales Identitätsmanagement Ökosystem (S. 1 ff.); Magda Wicker: Rechtskonforme Gestaltung von Cloud-Services für die öffentliche Verwaltung (S. 3 ff. ); Mathias Dinkatt: Sichere Kommunikation, E-Government-Gesetz und die Auswirkungen auf die Verwaltungsmodernisierung (S. 11 ff.); Dirk Arendt: Mobile Government: Treiber für das klassische E-Government (S. 13 ff. ); Falko Liecke: Präventionsapp Neukölln (S. 15 ff.); Lena-Sophie Müller: eGovernment MONITOR 2014 - Nutzung und Akzeptanz von elektronischen Behördendiensten im internationalen Vergleich (S. 19 ff.); Christian Geiger: Kommunales Open Government - Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel von Ulm 2.0 (S. 21 ff.); Wolfgang Both: Drei Jahre Open Government Data Portal - Erfahrungen und Ausblick; (S. 29 ff.); Matthias Effenberger: Schwerin.Connect: Neues Online-Bürgerkonto der Landeshauptstadt Schwerin (S. 31 ff.); Dirk Gros, Andreas Horn: Kita-Verwaltung - die Pilotanwendung in der Hansestadt Rostock (S. 35 ff.).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
66 S.