Eine Region im Aufbruch: Planungs-, Handlungs- und Qualifizierungskonzepte im Entwicklungsprozeß der Region Noroeste / Rio Grande do Sul, Brasilien. Eine empirisch-analytische Begleitstudie einer Phase des politischen Prozesses der Regionalentwicklung in einem Schwellenland.

Bergmann, Cornelia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/604

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der südamerikanische Kontinent stellt mit Brasilien eines der widersprüchlichsten Schwellenländer dar, in dem die Unterschiede zwischen arm und reich extreme Zustände angenommen haben. Die Betrachtung der Regionalentwicklung in dem brasilianischen Bundesland Rio Grande do Sul fußt auf den Aspekten des Zusammenwirkens endogener, also politisch-gesellschaftlicher Kräfte und auf exogenen, also politisch-ökonomischen Faktoren, die den angestrebten Prozeß am Laufen halten sollen. Aus deutscher Sicht handelt es sich hierbei um einen Beitrag der kommunalwissenschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit im politik- und verwaltungswissenschaftlichen Bereich als Projekt zur wissenschaftlich begleiteten Regionalentwicklung. Die Studie beinhaltet das Ziel, den Bereich der politischen Bildung systematisch aufzubereiten, um Prozesse der politischen Sozialisation durch konkrete Politikreformen im kommunalen und regionalen Umfeld erkennen und fördern zu können. Die Daten kommen aus empirisch-analytischen Untersuchungen, die sowohl Umfragen als auch Entwicklungsdaten einschließen, mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

287 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 71

Sammlungen