Energiekonzept für die Stadt Schaffhausen. Zusammenfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/703
BBR: A8683
BBR: A8683
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie ist Teil einer umfassenden Untersuchung über "die Zukunft der Energieversorgung in den Gemeinden". Im Auftrag der Stadt Schaffhausen hat die Schweizerische Energie-Stiftung ein in die Zukunft weisendes Wärmeversorgungskonzept erarbeitet. Dieses Konzept ist im Februar 1979 der Öffentlichkeit vorgestellt worden und bildet nun die Basis für die Energiepolitik der Stadt Schaffhausen. Nach einer knappen Darstellung der grundsätzlichen Ideen werden die bevölkerungs- und energiepolitischen Ausgangsbedingungen von Schaffhausen diskutiert. Ganz konkret werden dann die praktischen Maßnahmen zur Realisierung einer zukunftsgerichteten Energieversorgung entwickelt, welche für die nächsten Jahrzehnte anzustreben sind. Die dabei verwendete Methodik dürfte richtungsweisend sein für weitere städtische und kommunale Energiekonzepte. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Affoltern/Albis: Buch 2000 (1979), 56 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
SES-Report; 8