Optimale Allokative Arbeitsmarktpolitik.

Neuberger, Claus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/4164

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor versucht, Perspektiven arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen aufzuzeigen. Ausgangspunkt der Untersuchung war das Besetehen von Markt- und Informationsmängeln sowie "ungründliche Selbstbesinnung der Arbeitsmarktakteure". Als zentrale Maßname sieht der Autor die Einführung des Wettbewerbs in allen relevanten Bereichen. So sollen Anreize zur Förderung der Informationsnachfrage eingeführt sowie Arbeitsvermittler und Berufsberater durch ein Prämiensystem unter Erfolgszwang gesetzt werden. Auch zur Vermeidung von Mobilitätshindernissen soll Wettbewerb organisiert werden. Weiterhin sollen konkurrierende Versicherungsanbieter eine Pflichtversicherung gegen Arbeitslosigkeit anbieten; das Kreditangebot für Arbeitslose soll gefördert werden. Die Schulpflicht soll durch Bildungsgutscheine ersetzt werden. Der neu installierte Wettbewerb soll durch staatliche Aufsicht gegen Monopolisierung geschützt werden. Alle Maßnahmen sollen die von ihnen profitierenden Personen finanzieren. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Erlangen-Nürnberg: (1988), 120 S., Lit.(wirtsch.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen