Die Berücksichtigung umweltrelevanter Leistungen im Forstbereich im Rahmen der Verwaltungsreform. Der Wert der Berliner Forstämter am Beispiel des Forstamtes Lanke.

Rommel, Kai
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/252-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit der geplanten Verwaltungsreform der Berliner Forstverwaltung wurde 1997 eine Analyse der Kosten und der monetären Einnahmen des Forstamtes Lanke als einem Bestandteil der Berliner Forstverwaltung durchgeführt. Das hauptsächliche Bewertungsproblem besteht darin, dass für einzelne Leistungen, wie im Erholungs- und Umweltbereich, keine Marktpreise existieren. Daher wurde für das Erholungsgebiet Liepnitzsee eine Zahlungsbereitschaftsanalyse durchgeführt, um auch solche Leistungen erfassen zu können. Bei diesem Gebiet handelt es sich um ein stark frequentiertes touristisches Zentrum mit relativ hohem Verwaltungsaufwand. Durch die Aggregation dieser individuellen Wertschätzung von durchschnittlich 3,22 DM pro Person und Besuch konnte eine gesamte Zahlungsbereitschaft aller Nutzer dieses Erholungsgebietes von ca. 2 Millionen DM pro Jahr ermittelt werden. Unter Berücksichtigung dieser potenziellen Einnahmequelle reduziert sich der gesamte Saldo des Forstamtes Lanke im Landeshaushalt auf ca. 0,93 Millionen DM pro Jahr. Allerdings bleiben dabei andere Kosten und Nutzenelemente aus verschiedenen methodischen und nicht zuletzt auch aus politischen Gründen unberücksichtigt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

45 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des IÖW; 146

Sammlungen