Um antifaschistische und sozialistische Einheit. Einstellungen, Konzepte und Konflikte in der Braunschweiger Arbeiterbewegung 1945. Antifaschistische Aktion 1945. Die "Stunde Null" in Braunschweig; Umschlagtitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1304
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie über Konzept und Politik der Arbeiterbewegung der Stadt Braunschweig 1945/46 versucht einerseits die bisherigen Arbeiten zu ergänzen, andererseits geht sie insofern über sie hinaus, als es dem Verfasser wichtig scheint, Kontinuität und Bruch von Bewußtsein und Tradition von 1914 bis 1946 zu untersuchen. Die zeitliche Beschränkung der Arbeit - auf die Zeit von 1945 bis Frühjahr 1946 - erhält ihre Rechtfertigung aus dem Gegenstand der Untersuchung, dem Problem der Arbeitereinheit in Braunschweig. Die Studie ist in zwei Hauptteile gegliedert, deren erster der Betrachtung einiger wesentlicher Lernprozesse der Braunschweiger Arbeiterbewegung 1914 bis 1945 vorbehalten ist. Der zweite Hauptteil untersucht Konzeptionen und Politik der ,,Antifaschistischen Aktion'', der SED, des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes, der KPD und der SPD auf dem Hintergrund der Entwicklung der Lebens- und Verhaltensdispositionen der arbeitenden Braunschweiger Bevölkerung. Dieser Teil ist der Kern der Arbeit. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Musterschmidt (1977), XI, 480 S., Kt.; Tab.; Lit.; Reg.(pol.Diss.; Göttingen 1978)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Göttinger politikwissenschaftliche Forschungen