Organisatorisch-integrierte Arbeitsplatzgestaltung, Büroraum- und Bürobauplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/5030
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Anteil der Büroarbeit an der volkswirtschaftlichen Leistungserstellung hat in den letzten Jahren stark zugenommen.Im Bereich der Bürotätigkeiten sind noch volkswirtschaftlich relevante Produktionsreserven vorhanden, die durch eine optimale und humane Arbeitsplatzgestaltung aktiviert werden können.Der Problembereich Arbeitsplatzgestaltung, Büroraum- und Bürobauplanung steht in engem Zusammenhang mit dem Aufgabenbereich Unternehmensplanung.Das Thema wird daher primär unter dem Aspekt der modernen Betriebswirtschaftslehre, aber auch unter Berücksichtigung anderer Fachgebiete (z.B.Arbeitspsychologie, Betriebssoziologie, Architektur) behandelt.Mit einer Vielzahl von Aussagen über Einzelaspekte und deren Zusammenhänge will die Arbeit einen Beitrag zu einer Lehre der Büroraumplanung liefern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Haupt (1976), 528 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; St.Gallen 1976)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Führung und Organisation der Unternehmung; 26