Erfolgreiche regionale Transformationsprozesse. Mögliche Zukünfte für die Region Ruhr. Kurzstudie im Aufrag der Brost-Stiftung, Essen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 605/169
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zukünftige Entwicklung des Ruhrgebiets hängt vom komplexen Zusammenspiel sozialer, wirtschaftlicher, politischer aber auch technologischer Entwicklungen ab. Die explorative Kurzstudie untersucht die globale Positionierung der Region Ruhr im Übergang zur Wissensgesellschaft und stellt die Beispielregionen Manchester-Liverpool (Nordengland), Leipzig-Halle-Jena (Mitteldeutschland), Randstad (Niederlande), Pittsburgh (USA), Gauteng (Südafrika), Wuhan (China) als mögliche Vergleichsregionen für die weitere Entwicklung der Region Ruhr vor, die den Strukturwandel von der bergbaugestützten Grundstoffindustrie in die Wissensgesellschaft relativ erfolgreich organisieren. Dabei zeigt sich, dass die identifizierten Transformationskeime durchweg integrativen Charakter haben, aber jeweils spezifische Schwerpunktsetzungen in den Dimensionen "ökonomische Clusterbildung", "ökologischer Umbau" und "soziale Gestaltung" verfolgen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
67 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IZT-Text; 1/2014