Psychosoziale Versorgung im Kontext einer kommunalen Sozialpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/1172
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
An der Ausgestaltung der psychosozialen Versorgung werden Probleme des sozialen Sicherungssystems der BRD besonders deutlich.Reformkonzepte, die auf Entinstitutionalisierung und den Ersatz von Verwahrung durch Therapie abzielten, scheiterten nicht zuletzt an der Mitte der 70er Jahre beginnenden Finanzkrise.Nach der Skizzierung dieser Entwicklung von Reformversuchen, besonders am Beispiel von Baden-Württemberg, beschreibt der Autor durch die Rekommunalisierung der Sozialpolitik entstehende Spielräume.Nach der Darstellung der Diskussion in den Gewerkschaften über Sozial- und Gesundheitspolitik stellt er die Frage, in welchem Maß sie beeit und in der Lage sind, diese Spielräume zu nutzen.Anhand einer Fallstudie für Stuttgart stellt er positive Ansätze für eine gewerkschaftliche kommunale Sozialpolitik in der psychosozialen Versorgung fest. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: (1990), XI, 438 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Tübingen 1990)