In Zukunft integral. Energie-Einspar-Contracting.
Eppinger
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Eppinger
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Schwäbisch-Hall
item.page.language
item.page.issn
0723-8274
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 740 ZB 6798
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Unter Energiespar-Contracting wird die Erschließung privaten Kapitals für die energetische Gebäudesanierung verstanden. Der Contractor saniert auf eigene Rechnung, garantiert langfristig eine vereinbarte Energieeinsparung und trägt das finanzielle Risiko, falls das Einsparziel nicht erreicht wird. Entlohnt wird er über die tatsächlichen Energie- und Betriebskosteneinsparungen in einem bestimmten Zeitraum. Der Auftraggeber erhält im Gegenzug Gebäude mit effizienter Anlagentechnik. Weil Maßnahmen der Contractoren überwiegend die Haustechnik und weniger die Gebäudehülle betreffen, bleiben die erheblichen Energiesparpotenziale im öffentlichen Gebäudebestand häufg ungenutzt. Mit der Entwicklung neuer Modelle soll sich das ändern. Forschungsprojekte unter der Leitung der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) erarbeiten, ausgehend von einem breiteren Contracting-Ansatz, neue Geschäftsmodelle zur integralen Sanierung.
Description
Keywords
item.page.journal
Der Gemeinderat
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 18-19