Der langfristige Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik Deutschland. Überlegungen zu den Ursachen des Fertilitätsrückgangs u. zu den Möglichkeiten einer Kompensation durch Einwanderungen aus dem Ausland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 19 576
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei dem Aufsatz handelt es sich um einen Vortrag, der auf der Veranstaltung "Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik Deutschland - Analyse und Auswirkungen" der Kommission für internationale Bevölkerungsfragen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen im November 1987 gehalten wurde. Der Verf. proklamiert einen Erklärungsansatz zum Fertilitätsrückgang durch die Analyse von Gesetzmäßigkeiten in biographischen Abläufen: Ursachen von Veränderungen der Fertilität werden in den Veränderungen der Lebensläufe gesucht. Die langfristigen Festlegungen, die die Geburt eines Kindes bedeuten, werden heute als ein Risiko betrachtet, das immer seltener eingegangen wird. Schließlich wird noch der Frage nachgegangen, ob das Geburtendefizit langfristig durch Einwanderungen kompensiert werden kann. - Bc.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik Deutschland.Analysen u.Auswirkungen.Hrsg.: Dt.Gesell.f.d.Vereinten Nat.e.V., Bonn:(1988), S.46-62, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumentationen, Informationen, Meinungen; 11