Perspektiven der Landwirtschaft in Oberfranken. Entwicklung von Landnutzungsszenarien in den Landkreisen Bayreuth und Kulmbach.

Pfaffenberger, Katrin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/3038

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht, wie sich die Veränderungen innerhalb der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU auf die Landnutzung im östlichen Oberfranken auswirken könnten. Dazu werden Landnutzungsszenarien erstellt, die die zukünftige Entwicklung der Kulturlandschaft für ausgewählte Standorte aufzuzeigen versuchen. Die Landbewirtschaftung der nächsten Jahrzehnte hängt in hohem Maße von den weiteren Entwicklungen innerhalb der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ab und ist nicht konkret vorherzusagen. Es ergeben sich jedoch für die unterschiedlichen Teilräume der Region auch verschiedene mögliche Bilder, da nicht alle Standorte dasselbe landwirtschaftliche Potenzial in sich tragen. Tendenziell bietet das östliche Oberfranken bis auf wenige Ausnahmen eher ungünstige Voraussetzungen für die marktorientierte landwirtschaftliche Produktion. Um ein breites Bild möglicher zukünftiger Landnutzungen im östlichen Oberfranken zu erhalten, wurden in die Untersuchung vier Gemeinden einbezogen, die sich sowohl in ihrer Lage als auch in der Güte ihrer landwirtschaftlichen Flächen deutlich unterscheiden. Für sie sollen Szenarien einer künftigen Landbewirtschaftung erstellt werden. Die Arbeit besteht aus einem konzeptionellen Teil und einem empirischen Teil. Im empirischen Teil werden die landwirtschaftlichen Strukturen im Untersuchungsgebiet dargestellt und Luftbilder der Untersuchungsgemeinden von 1963 und 2005 ausgewertet. Als Ergebnis der Befragungen von Landwirten aus den Untersuchungsgemeinden und der leitfadengestützten Interviews mit betroffenen Personen sollen Szenarien zur künftig möglichen Landbewirtschaftung in den vier Gemeinden erstellt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 145, XXVI S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 268

Sammlungen