Demographischer Wandel in Münster. Konsequenzen und Optionen für die künftige Stadtentwicklung. 1. Werkstattbericht Zahlen, Daten, Fakten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/1761
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Stadt Münster stellt sich die demographische Entwicklung in den kommenden Jahren zunächst noch positiv dar. Dies begründet sich im Wesentlichen mit der hohen Attraktivität des Aus- und Weiterbildungsstandortes Münster, der vergleichsweise guten Arbeitsmarktsituation sowie der hohen Wohn- und Lebensqualität der Stadt. Das integrierte Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingkonzept ISM hat in diesem Kontext deutliche programmatische Handlungs- und Entwicklungsschwerpunkte für die Bildungs- und Wissenschaftsstadt Münster gesetzt. Der Werkstattbericht (Teil 1) liefert eine erste Gesamtübersicht über das aktuell verfügbare Datenmaterial zur demographischen Entwicklung der Stadt Münster in den kommenden Jahren. Kleinräumige Entwicklungen innerhalb der Gesamtstadt wurden berücksichtigt. Die städtischen Daten wurden mit überregionalen Prognosen verglichen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
35 S.