Öko-Controlling. Betriebswirtschaftliche Analyse zur systematischen Berücksichtigung von ökologischen Aspekten durch Unternehmenscontrolling.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2945
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Erfolg eines Unternehmens ist heute zunehmend auch durch das wachsende Umweltengagement innerhalb der Gesellschaft beeinflußt. Die öffentliche Meinung, der Gesetzgeber sowie entsprechende Behörden stellen immer differenziertere Ansprüche an die Unternehmensführung. Der Autor setzt sich in seiner Arbeit mit einer ausschließlich betriebswirtschaftlich argumentierenden, systematischen Analyse der ökologischen Zusammenhänge und mit deren Auswirkungen für das Unternehmen auseinander. Der Begriff des Controlling wird einer speziellen Betrachtung unterzogen, da sich die mit der Erfassung der ökologischen Aspekte verbundenen Probleme in der Regel als Informations-, Koordinations- und Adaptionsprobleme darstellen. Das in dieser Analyse vorgestellte Öko-Controlling-Konzept ist eine rein ökonomisch begründete "innere Anpassung" des Unternehmers an ökologisch motivierte, erfolgswirksame Ansprüche. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
365 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Betriebswirtschaft , Unternehmensplanung , Ökologie , Systemtheorie , Rohstoff , Abfallbehandlung , Behörde , Verwaltung , Verband , Theorie , Methode , Entsorgung , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1684