Auf den Spuren einer frühen "Industrielandschaft". Eisenerzgewinnung und Herrschaftsstrukturen im Albvorland.
Landesamt für Denkmalpflege
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Landesamt für Denkmalpflege
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-0027
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480 ZB 6745
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Aktuelle landschafts- und montanarchäologische Forschungen im Albvorland haben neue Aspekte ergeben, die Ressourcennutzung und Entwicklung von mittelalterlichen Machtzentren am mittleren Albtrauf in einen unmittelbaren Zusammenhang setzen. Die Grundlagen von wirtschaftlicher und damit verbunden politischer Macht können auf der Basis moderner Grabungsergebnisse und Analysemethoden neu bewertet werden. Geländebegehungen und eine gezielte Auswertung der Geländescandaten (LiDAR) deuten darauf hin, dass dem Eisenbergbaurevier spätestens seit dem hohen Mittelalter eine zentrale Bedeutung für die Herrschaftskonzentration in dieser Region zukommt. Dabei spielt die Montanarchäologie - seit Kurzem ein fest verankertes Aufgabenfeld der archäologischen Denkmalpflege - eine zentrale Rolle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Denkmalpflege in Baden-Württemberg
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 62-66