Walking as a mode of transport.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/4315-4
IRB: 67MIT
IRB: 67MIT
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In Großbritannien werden 3/4 aller Entfernungen, die kürzer als 1,6 km sind, zu Fuß bewältigt. 60% der Wege zu Bildungsstätten und 43% der Einkaufswege werden ebenfalls meist per pedes zurückgelegt, wobei jüngere Menschen und Frauen gehfreudiger sind als ältere Menschen und Männer. Hindernisse für Fußgänger bestehen zumeist in einem hohen motorisierten Verkehrsaufkommen mit den dazugehörigen Belästigungen wie Abgasen, Lärm und physischen Erschwernissen. Zu diesen Ergebnissen kommen die Autoren in ihrer Untersuchung über das Fortbewegungsverhalten zu Fuß. Dazu werden die Gehmuster (walking patterns) betrachtet, die Auswirkungen der Entfernung auf die Wahl der Fortbewegungsart untersucht und die Fußgängersicherheit samt Konsequenzen für die Stadtplanung erläutert. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Crowthorne:(1982), 32 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
TRRL laboratory report; 1064