Landschaftsschonender Kies- und Felsabbau. Dargestellt an einigen Beispielen aus dem Kanton Schwyz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1391
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im schweizerischen Kanton Schwyz wurden neuartige Abbaumethoden entwickelt, die helfen sollen, bereits während der Kies- und Felsgewinnung Rücksicht auf das Landschaftsbild zu nehmen erst nach Stillegung der Kiesgrube oder des Steinbruchs mit Rekultivierungsarbeiten zu beginnen. Die beim bisher üblichen Treppenabbau von unten nach oben bisher üblichen Treppenabbau von unten nach oben weithin sichtbaren, landschaftszerstörenden Abbauhänge können durch die umgekehrte Methode von oben nach unten vermieden werden. Diese vorgehensweise wird anhand von Schnittzeichnungen und Fotografien für einige Beispiele dargestellt, aber auch das Aufschütten von Dämmen und Bepflanzungen als Sichtschutz wird beschrieben. (Lf)
item.page.description
Schlagwörter
Kies , Abbau , Methode , Planung , Steinbruch , Kiesgrube , Rekultivierung , Abbaumethode , Fels , Beispiel , Landschaftsschutz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Schweizer Baustoff-Industrie 13(1982), Nr.5, S.19, 21-24, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kies , Abbau , Methode , Planung , Steinbruch , Kiesgrube , Rekultivierung , Abbaumethode , Fels , Beispiel , Landschaftsschutz