Die schulische und berufliche Qualifikationsstruktur in der Schweiz 1970 - eine Sonderauswertung der Volkszählung 1970.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6178
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, anhand der bei der Volkszählung von 1970 erhobenen Daten den Ausbildungsstand der schweizerischen Wohn- und Erwerbsbevölkerung sowie der in verschiedenen Wirtschaftsbereichen eingesetzten Arbeitskräfte zu untersuchen. Gegenübergestellt wurde die Qualifikationsstruktur der Berufsgruppen Unternehmer, leitende Angestellte und Beamte, sowie Anteil und Ausbildung des Büro- und Verwaltungspersonals aller Branchen mit Ausnahme der Landwirtschaft. Dazu wurde im Industriesektor die Qualifikation der manuellen Produktionsarbeiter und die Bedeutung der technischen Fachkräfte verglichen. Aus den gewonnenen Untersuchungsergebnissen werden Folgerungen für die obligatorische Schulausbildung, die Struktur der nachobligatorischen Ausbildung, die Entwicklung der Hochschulbildung, die Ausbildung von Frauen und Ausländern und die Weiterbildung gezogen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Juris (1979), 272 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; St.Gallen 1978)