Arbeitszeit einer Normalarbeitskraft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2141-2003,2-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeitszeit einer Normalarbeitskraft (NAK) kennzeichnet die Zeit, die ein Mitarbeiter durchschnittlich in einem Jahr unter Berücksichtigung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für Arbeitszwecke zur Verfügung steht. Sie ist ein Faktor zur Berechnung des Stellenbedarfs. Jede Kommune kann für sich den tatsächlichen Personalausfall mit Hilfe des Berechnungsverfahrens dieses Berichts ermitteln. Die KGSt-Richtzahl ist insofern eine Hilfsgröße, die zu Vergleichszwecken herangezogen werden kann oder die dann zur Anwendung kommen sollte, wenn örtlich kein eigener Wert ermittelt wird bzw. ermittelt werden kann. Die KGSt hat zuletzt 1995 für Beamte und Angestellte sowie für Arbeiter Richtzahlen für die Arbeitszeit einer Normalarbeitskraft ermittelt und veröffentlicht. Die Richtzahlen sind jetzt unter Berücksichtigung der neuesten arbeitszeitrechtlichen bzw. tarifrechtlichen Regelungen, den Regelungen über die gesetzlichen Feiertage sowie zur Gewährung von zusätzlichen arbeitsfreien Tagen fortgeschrieben worden. Der Bericht enthält diesbezüglich detaillierte Übersichten für die einzelnen Bundesländer. Erstmalig werden gesonderte Werte für Feuerwehrbeamte ausgewiesen. Es wird ein strukturiertes Verfahren vorgestellt, mit dessen Hilfe örtlich die Arbeitszeit einer Normalarbeitskraft ermittelt werden kann. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

28 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 2/2003

Sammlungen