Kataster- und Vermessungswesen bei Bestandsaufnahme und Sanierung von Deponien und anderen Altlastflächen. Anwendungsbeispiele aus der Flächensanierung in Hamburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 345-4
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Veranlasst durch die Fälle "Stoltzenberg" und "Deponie Georgswerder" wurden in Hamburg in den vergangenen Jahren verstärkt Anstrengungen unternommen, mit dem Ziel, systematisch Flächen zu ermitteln und dokumentarisch zu erfassen, für die Verdacht bestand oder der Nachweis erbracht war, dass Abfälle auf ihnen abgelagert worden waren. Bei möglichen Gefahren waren weitere Untersuchungen durchzuführen und Sanierungsmaßnahmen zu planen. Das Kataster- und Vermessungswesen hat bei diesen Aufgaben umfassende Mitwirkungsmöglichkeiten. Der Bericht erläutert die bei der Erfassung von Altlast- und Verdachtsflächen in Betracht kommenden Aufgabenbereiche für das Kataster- und Vermessungswesen. (wg)
item.page.description
Schlagwörter
Vermessungswesen , Kartierung , Deponie , Altlast , Erfassung , Katasterwesen , Gefährdung , Aufgabenbereich , Umweltpflege , Boden
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Städtetag, Stuttgart 39(1986), Nr.1, S.7-11, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Vermessungswesen , Kartierung , Deponie , Altlast , Erfassung , Katasterwesen , Gefährdung , Aufgabenbereich , Umweltpflege , Boden