Mineralölhaltige Abwässer. Ein Überblick über aktuelle Behandlungsanlagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0935-7688
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1747
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Abwasser, das mit Leichtflüssigkeiten wie mineralölhaltigen Kohlenwasserstoffen (MKW) verunreinigt ist - sie werden als /gefährliche Stoffe. eingestuft - muß vor dem Einleiten in das Kanalnetz beziehungsweise den Vorfluter gereinigt werden. Die Herkunftsbereiche für Abwasser mit /gefährlichen Stoffen. sind in der Abwasserherkunftsverordnung vom 3.7.1987 aufgeführt, unter ande rem Fahrzeugwaschanlagen, Mineralölverarbeitung und Werkstät ten. Behandlungsanlagen für die Abtrennung dieser Stoffe müssen dem Stand der Technik entsprechen. Anforderungen an das Einlei ten von Abwasser sind in der Allgemeinen Rahmen- Verwaltungsvorschrift (Rahmen-Abwasser VwV) vom 8.9.1989 festgelegt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorgungs-Technik
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.16,18
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Mineralöl , Abwasser , Abwasserbehandlung , Abscheider , Öl , Emulsion , Membran , Gewässerschutz , Umweltpflege