Wege zu nachhaltiger Mobilität. Ergebnisse aus transnationaler Forschung unter der "Era-net Transport"-Initiative "Stepping Stones".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 360/187a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In vielen europäischen Städten sind die vom motorisierten Individualverkehr ausgehenden Belastungen nach wie vor zu hoch. Viele Städte versuchen mit unterschiedlichen Maßnahmen die verkehrsbedingten Belastungen zu reduzieren und die Mobilität zu gewährleisten. Dabei müssen sie sich mit drei wesentlichen Fragen auseinandersetzen: Was sind wirksame Maßnahmen für eine (dauerhafte) Änderung der Verkehrsmittelwahl? Wie können diese umgesetzt werden? Warum sind vergleichbare Maßnahmen in verschiedenen Städten unterschiedlich erfolgreich und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für den individuellen Zuschnitt von Maßnahmen(-Paketen)? Um Antworten auf diese Fragen - im Sinne von "Trittsteinen" zu finden, wurde unter dem Dach von "Era-net Transport" die Forschungsinitiative "Stepping Stones - Making Mobility Patterns more Sustainable" ins Leben gerufen. Im Fokus der Forschungsarbeit standen 20 ausgewählte Fallstudien aus verschiedenen europäischen Ländern. Anhand der Ergebnisse dieser Fallstudienanalyse konnte ein Einblick in die Barrieren und Treiber jener Maßnahmen gewonnen werden, durch die eine Veränderung des Modal Split angestoßen und etabliert werden soll.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
197 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Difu-Impulse; 2/2016