Strategien der Stadterneuerung in China am Fallbeispiel Yangzhou.

Cai, Lin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit bietet einen theoretischen Überblick über den Politikwandel und eine empirische Untersuchung der Stadtentwicklung und Stadterneuerung von der Revolution Chinas im Jahre 1949 an bis heute, insbesondere der letzten 30 Jahre, um die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Motive, Modelle und Folgen der Stadterneuerung in China speziell im Yangtze-Delta zu erfassen und für weitere Politikvorschläge zu befragen. Die Arbeit stellt vor allem eine praxisorientierte Untersuchung der Geschichte und Ansätze der Wohnquartierserneuerung chinesischer Innenstädte dar, sowie eine Aufarbeitung der Berliner Erfahrungen als Referenz für eine vergleichende Gegenüberstellung. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der empirischen Bestandsaufnahme verschiedener Formen der kommunalen Stadterneuerungsverfahren in Yangtze-Delta, insbesondere in der Altstadt Yangzhou, um die Bedeutung eines sich ändernden Verhältnisses zwischen öffentlicher Hand, Markt und bürgerschaftlichen Akteuren zu erfassen. Konkret wird danach gefragt, auf welchen Feldern kommunaler Aufgabenwahrnehmung, in welchen organisatorischen Formen, mit welchen Formen der Finanzierung und mit welchen akteursspezifischen Schwerpunkten derzeit eine kooperative Zusammenarbeit von lokalen Akteuren und Partnern in den Städten stattfindet. Unter dem Begriff der Stadterneuerung wird die nachhaltige Entwicklung, Erhaltung und Partizipation, Integration und eine öffentlich-private Kooperation verstanden. Im Folgenden wird versucht, auf Basis der Ergebnisse der analysierten Ansätze gebietsübergreifende, verallgemeinerungsfähige Strategien der nachhaltigen Stadterneuerung für die zukünftige Praxis in China bzw. Yangzhou zu entwickeln.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 254 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen