Die Politik der Dekonzentration und die strategischen Mittelzentren im Westen Mexikos.

Cota Yánez, María del Rosario/Rodríguez Bautista, Juan Jorge
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1481-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Autoren befassen sich eingangs mit Ursachen und Wirkungen der zahlreichen Maßnahmen, die seit 1923 im Rahmen der Dezentralisierungspolitik in Mexiko durchgeführt wurden. Des weiteren behandeln sie die Konsolidierung der Mittelstädte des Landes und analysieren die Bevölkerungsverteilung, die sich als Folge der industriellen Entwicklung zuerst in nur wenigen Städten konzentrierte, bis in den 70er Jahren neue entwicklungspolitische Richtungen die Urbanisierungsdynamik veränderten. Ein dritter Schwerpunkt ist die Rolle der Mittelzentren in der staatlichen Politik der räumlichen Dekonzentration, wobei insbesondere auf die Förderpolitik in den Mittelzentren Westmexikos und die Rolle, die sie potentiell im nationalen Entwicklungsplan 1990-1994 als Teil des "Programms der 100 Städte" spielen werden, eingegangen wird. irs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 125-135

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Regio; 6

Sammlungen