Die Zweispurigkeit des öffentlichen Dienstes.Eine Untersuchung über die Veränderungen der Personalstruktur im öffentlichen Dienst und die Verankerung des Berufsbeamtentums im Grundgesetz.

Jung, Jörg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/431

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Schwerpunkt der Untersuchung ist eine historische Analyse der Personalstruktur im öffentlichen Dienst seit dem Kaiserreich auf den verschiedenen staatlichen Ebenen und ihrer Veränderungen, die auf Modifikationen in der Aufgabenstruktur der staatlichen Verwaltung zurückzuführen sind.Mit den Stichdaten 1930 und 1966 wird dies auf der Ebene von Reichs- bzw.Bundesverwaltung sowie für die Länder und Gemeinden exemplifiziert.Der 2.Teil, die Analyse der Verfassungskonformität der heutigen Personalstruktur im Sinne des Art. 33 GG, konzentriert sich auf die Auslegung des Begriffs der hoheitlichen Befugnisse im Zusammenhang mit Berufsbeamtentum und Angestelltenrecht in der staatlichen Verwaltung.Die Unterscheidung der beiden Berufsgruppen wird aus den Anforderungen der Leistungs- bzw.Eingriffsverwaltung abgeleitet und gerechtfertigt.Eine Vereinheitlichung des öffentlichen Dienstes wird aufgrund der Fruchtbarkeit dieses Dualismus entschieden abgelehnt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1971) 224 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Univ.München o, J,)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 138

Sammlungen