Solidargemeinschaft von Arbeitenden und Arbeitslosen. Sozialethische Probleme der Arbeitslosigkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1751
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Studie möchte die Evangelische Kirche einen Beitrag zur Bewältigung der verstärkten Arbeitslosigkeit leisten. Die Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für soziale Ordnung setzt sich für eine "Solidargemeinschaft von Arbeitenden und Arbeitslosen" ein. Im Mittelpunkt ihrer Ausarbeitung stehen Vorschläge, wie die vorhandene Arbeit und zugleich auch die Lasten der Arbeitslosigkeit gerechter verteilt und besonders den Dauerarbeitslosen besser geholfen werden könnte. Wenn Arbeitslosigkeit wirklich eine Krise unserer gesamten Lebensbedingungen aufzeigt, meint die Kammer, so werden die notwendigen Veränderungen einschneidende Opfer von allen verlangen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gütersloh: Mohn (1982), 128 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.