Europäisches Artenschutzrecht und Energiewende.

Gellermann, Martin
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 292/343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Rechtsprechung hat sich in den zurückliegenden Jahren bereits nach Kräften darum bemüht, die Konturen des Artenschutzrechts zu schärfen und in einer praxisgerechten Weise auszuformen. Das rechtliche Baufeld, auf dessen Basis Anlagen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung regenerativ erzeugten Stroms gegründet werden können, ist daher geräumt und in Teilbereichen bereits hinreichend befestigt. Dennoch tauchen in dem unionsrechtlich beeinflussten Feld des Artenschutzrechts immer wieder Fragen auf, die noch nicht zur allseitigen Zufriedenheit beantwortet werden können. Im Beitrag soll daher nicht nur der gesicherte Stand der artenschutzrechtlichen Erkenntnis präsentiert, sondern zugleich auf Problemfelder aufmerksam gemacht werden, die noch der Klärung bedürfen, damit sich die Energiewende in rechtlich gesicherten Bahnen vollzieht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 205-228

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen