Industrielle und militärische Brachflächen in Brandenburg und Berlin - Flächenrecycling unter Berücksichtigung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ansatz der Bioverfügbarkeit in Altlastenuntersuchungen bzw. Untersuchungen schädlicher Bodenveränderungen ist ein hilfreiches Instrument für Akteure des Flächenrecycling und zuständige Behörden. Die Untersuchungsergebnisse im Verbundvorhaben BioRefine zeigen, dass die angenommenen Bioverfügbarkeiten von 100% für Benz(a)pyren (BaP) und Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) realitätsfern sind und somit die Gefahren durch BaP und MKW für Menschen und Umwelt ohne zusätzliche Einzelfallprüfung überbewertet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 53-61
Zitierform
Freie Schlagworte
Bioverfügbarkeit , Flächeninanspruchnahme , Flächenmanagement , Bodenbelastung , Flächenrecycling , Umweltchemikalie , Biotest , Altlast , Bodenkontamination , Altlastensanierung , Militärbrache , Militärfläche , Industriebrache , Industriefläche , Tanklager , Organischer Schadstoff , Liegenschaftsmanagement , Gefährdungsabschätzung