Planung und Entwicklung von touristisch weniger erschlossenen Gebieten in der Bundesrepublik Deutschland - aufgezeigt am Beispiel des Oberpfälzer Waldes.

Kettelhake, Rijkert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1955-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Diese Arbeit versucht, die Eignung des Oberpfälzer Waldes für den Fremdenverkehr und die Entwicklung und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der Fremdenverkehrsplanung darzustellen. Aktive Fremdenverkehrspolitik, wie sie der Autor im Auge hat, bedeutet aber nicht nur, an dem Prinzip der Gewinnmaximierung orientiert zu sein, sondern eine Lösung für ein wirtschaftlich unterentwickeltes Gebiet zu bieten, die die traditionellen Handwerksbetriebe als Attraktion in die Fremdenverkehrsplanung integriert. Zu einer sinnvollen Erschließung dieser Freizeitregion scheint es notwendig, als erstes die Aufnahmekapazität der Region zu bemessen, damit keine Überfüllungserscheinungen und ökologische Schäden auftreten. Das Ergebnis dieser Arbeit bietet Rahmenbedingungen zur weiteren touristischen Entwicklung des Oberpfälzer Waldes. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heilbronn: Selbstverlag (1981), ca. 120 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diplomarbeit; FH Heilbronn 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Fremdenverkehr; 2

Sammlungen