Relaunch oder Neuansatz? - Die neue Website der LVB. Herangehensweise bei der Umgestaltung eines zukunftsorientierten Internetauftritts der Leipziger Verkehrsbetriebe.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die LVB-Internetseiten werden zukünftig eine der wichtigsten Kommunikationsmöglichkeiten mit Fahrgästen und Interessierten darstellen. Im Hinblick auf einfache Bedienung und schnelles Auffinden von Inhalten orientierten sich die Entwickler an den Anforderungen der Nutzer und den neuen technischen Möglichkeiten des World Wide Web.
The LVB website network will become one of the most important communication channels between the LVB, its customers, and interested visitors. With special attention paid to usability and quick access to content, the developers have focused on the special needs of the user and the newest technical capabilities of the World Wide Web.
The LVB website network will become one of the most important communication channels between the LVB, its customers, and interested visitors. With special attention paid to usability and quick access to content, the developers have focused on the special needs of the user and the newest technical capabilities of the World Wide Web.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 70-73