Wirtschaftsgeographie in Hannover. Kurzfassung ausgewählter Diplomarbeiten über Hannover.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1915-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Objekt der Wirtschaftsgeographie sind ökonomische Raumsysteme unterschiedlicher Maßstabsgrößen mit jeweils drei Systemelementen: 1. Die Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten (Produktion, Konsum) innerhalb eines Raumsystems auf Standorte bzw. Regionen (Struktur). 2. Die Bewegungen von mobilen Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, technisches Wissen) sowie von Gütern und Dienstleistungen zwischen den Standorten bzw. Regionen (Interaktion). 3. Die Dynamik von Standort- und Regionalstruktur als Folge interner Wachstumsdeterminanten sowie der Wirkung interregionaler Interaktionen (Prozeß). Der Band enthält die Ergebnisse ausgewählter Diplomarbeiten, die sich mit diesen Fragen für die Region Hannover befassen. Vorangestellt sind zwei praxisbezogene Beiträge. Ziel ist es auch, die Öffentlichkeit über den Studiengang Diplom-Geographie (Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie) zu informieren. vka/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1988), IV, 239 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen