Neuregelung der Wohneigentumsförderung.
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0012-1304
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1120
ZLB: Zs 457-4
BBR: Z 107
ZLB: Zs 457-4
BBR: Z 107
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Gesetzentwurf zur Neuregelung der steuerlichen Wohneigentumsförderung ist zwischen den politischen Parteien weitgehend konsensfähig: Das Steuerrecht wird vereinfacht, die Förderung durch die Umstellung auf eine progressionsunabhängige Bauzulage gerechter, Familien werden durch Anhebung des Baukindergeldes stärker begünstigt. Systematisch nicht begründbar ist allerdings die Beibehaltung des sogenannten Vorkostenabzugs sowie das Kumulationsverbot für Ehepaare; diese Regelung erscheint auch rechtlich bedenklich. Wünschenswert wäre darüber hinaus eine bessere Abstimmung mit der direkten Eigentumsförderung im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wochenbericht
Ausgabe
Nr.39
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.671-681